Alles Täuschung

Da denkt man, mit Light-Limo, Sugar-Free-Produkten und Süßstoff im Kaffee nimmt man ab, und dann finden Forscher heraus, dass Zuckerersatz sogar den Appetit ankurbeln kann.


Ungefähr jeder zweite Bayer greift laut Schätzungen täglich zu künstlich gesüßten Produkten. Die Auswahl im Supermarkt unseres Vertrauens ist ja auch riesig: vom zuckerfreien Kaugummi über kalorienarme Puddings und Joghurts bis hin zur großen Palette an Light-Getränken. Man langt gerne zu, denkt, das sind richtig gute Alternativen zu gezuckerten Lebensmitteln und das Gewissen ist beruhigt. Aber ... das Gehirn wird getäuscht und macht oft das Gegenteil von dem, was man mit zuckerfreien Lebensmitteln eigentlich erreichen möchte. Statt beim Abnehmen zu helfen, können Süßstoffe das Gehirn dazu bewegen, den Appetit auch noch anzuregen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rät sogar generell davon ab, Süßstoffe für Diäten einzusetzen.


Die vernünftige Alternative



Als Ersatz für den raffinierten Zucker gibt es zumindest für die heimische Küche eine große Auswahl an natürlichen Süßungsmitteln wie zum Beispiel Honig, Ahornsirup, Agavendicksaft, Kokosblütenzucker oder Stevia. Die haben meist zusätzliche Nährstoffe wie Mineralien oder Ballaststoffe – aber Vorsicht beim Abspecken: Die meisten natürlichen Süßungsmittel haben leider einen hohen Zucker- und Kaloriengehalt. Am einfachsten wäre es, den Zuckerkonsum insgesamt zu reduzieren. Der Kaffee ganz ohne? Alles nur eine Frage der Gewohnheit und langfristig der richtige Weg, gesünder zu leben und im Idealfall die „Staus am Mittleren Ring“ zu verlieren.