SIE SIND NICHT ALLEIN


Hätten Sie gedacht, dass „Schlecht hören“ allein in Deutschland ca. 9 Millionen Menschen betrifft und bei weitem nicht nur ein Thema bei älteren Menschen ist. Schwerhörigkeit kann Stress, Angst und Gereiztheit verursachen, weil Betroffene sich in ihrem sozialen Umfeld oft stark anstrengen müssen, um Gesprächen zu folgen.

„Natürlich setzen sich jüngere Menschen nicht so gerne mit dem Thema auseinander“, erfahren wir von Dr. Florian Ross. „Aber der Gedanke, dass man mit einer Hörhilfe plötzlich wieder eine ganz neue Lebensqualität erreicht, setzt sich immer mehr durch! Fast 50 % der Menschen mit Hörminderung tragen mittlerweile Hörgeräte - 2009 waren es noch 20 % weniger!“, so Dr. Ross, Hörakustiker und einer der Leiter in DAS HÖRHAUS. 

Oft schleicht sich dieses „Schlechter Hören“ langsam ein. Man ist genervt von der Tonmischung beim Lieblings-Tatort oder man bekommt beim Restaurantbesuch mit Freunden durch die vielen Nebengeräusche einfach nicht alles mit, was am Tisch erzählt wird. Das strengt einfach an.


KAUM ZU GLAUBEN


„Neueste Studien zeigen, dass ‚schlecht hören‘ viel weitreichendere Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden haben kann. Hörverlust ist auch ein Risikofaktor für kognitive Beeinträchtigungen wie Gedächtnisabbau. Auch kann die verminderte Hörfähigkeit zu einer Art sozialer Isolation führen, was bei älteren Menschen wiederum ein höheres Risiko für Demenz, erhöhtes Sturzrisiko und sogar Depression hervorrufen kann! Keine Schwarzmalerei, sondern leider Fakten, die auch durch neuere Studien und Untersuchungen belegt werden“, gibt Dr. Florian Ross zu bedenken. 

„Ich kann aus dem Alltag mit unseren Kunden zu 100 % sagen, dass, wenn man sich erst einmal überwunden und die unglaublichen Möglichkeiten entdeckt hat, die moderne Hörgeräte heute bieten, man sich eigentlich eher fragt: Warum hab´ ich nicht schon früher was für diese entspannte Lebensqualität getan!“, so der Hörakustiker.

Audeo Infinio von Phonak, das erste Gerät mit eigener künstlicher Intelligenz

Und die Sache mit den nervigen Nebengeräuschen?


„Das Problem, die Fähigkeit, Sprache und Geräusche in lärmintensiven Umgebungen zu lokalisieren, haben nicht wenige Menschen! Da gibt’s tatsächlich ein ganz neues Flaggschiff in unseren über 30 Filialen! Das Audeo Infinio von Phonak, das erste Gerät mit eigener künstlicher Intelligenz!“ 


Mit einem extrem schnellen Chip sorgt es für ganz neue Klangqualität, egal ob im lauten Café oder zu Hause beim Fernsehen!

Na also, geht doch. Mit neuester Technik ist man schnell wieder dabei, mittendrin in der Kommunikation, fühlt sich sicherer und tut ganz nebenbei eine Menge für die Gesundheit.