Mensch – Hund, 
eine wertvolle Beziehung … wenn man’s von Anfang an richtig macht!

ERST DAS BUCH, DANN DER HUND

Auch schon mal erlebt? Hundebesitzer, bei denen man zwangsläufig denkt: Oh je. Da fehlt einfach noch eine Menge Verständnis für den Vierbeiner.
Hunde, die auf andere zustürmen. Menschen, die überfordert sind und Missverständnisse auf beiden Seiten. Probleme, die eine Menge Konfliktpotential in sich bergen. Dabei wäre viel davon von Anfang an vermeidbar, wenn man sich vor der Entscheidung für einen Hund richtig informiert. Eine wertvolle Unterstützung zu den wichtigsten Fragen schon vor der Entscheidung für einen Hund kommt jetzt ganz aktuell von der geprüften Hundetrainerin und Hundeverhaltensforscherin Céline Lintz.

In ihrem neuen Buch beantwortet sie viele wichtige Fragen, die nicht zuletzt im Alltag ihrer Hundeschule immer wieder auftauchen. „Nicht selten erscheinen bei mir verzweifelte Hundehalter mit Problemen, die man von vornherein hätte vermeiden können. Ich erlebe es immer wieder: Mensch und Hund – beide voller guter Absichten, aber mit ganz unterschiedlichen Vorstellungen. Wenn Erwartungen und Realität nicht zusammenpassen, wird’s für beide Seiten schwer.“ 

Céline Lintz: „Das klingt so lapidar, aber man sollte sich tatsächlich erst einmal fragen: Hat man überhaupt genügend Zeit für einen Hund? Ein Hund ist kein Spielzeug, kein Anhängsel, sondern ein Lebewesen, das auch entsprechend Aufmerksamkeit benötigt.

Ist man in der Lage, die Zeit hierfür aufzubringen und kann man einen Hund führen? Denn hierfür muss man lernen, seinen Hund zu lesen. Ihn wirklich zu verstehen. Gerade unerfahrene Menschen, die mit dem Gedanken spielen, sich einen Hund anzuschaffen, sind angesichts der vielen Fragen und Möglichkeiten schon vor der Entscheidung eher ratlos. Welche Kriterien sind entscheidend bei der Auswahl eines Hundes? Möchte ich einen Welpen oder einen bereits ausgereiften erwachsenen Begleiter? Soll es ein neuer Freund aus dem Tierheim sein, ein Hund aus dem Auslandstierschutz? Hier gibt es ja immer wieder auch Vorurteile, was etwa den Charakter der Tiere angeht. Dabei sind gerade Straßenhunde oftmals schon gut sozialisiert. Sicherheitshalber dann doch lieber ein Rassehund vom Züchter?


Ich möchte mit meinem fundierten Ratgeber zur Seite stehen, damit man auf diese wichtigen Fragen von Anfang an Antworten findet, die spätere Probleme vermeiden.“


Bei näherem Hinsehen ist der Ratgeber von Céline Lintz ein unentbehrlicher Wegweiser mit wichtigen Orientierungshilfen. Ergänzt wird ihr Engagement durch einen Podcast. Der große Ratgeber vor dem Hundekauf. Reinklicken und mehr erfahren über die vielfältigen Möglichkeiten und Aspekte bei der Hundeanschaffung. 


»Erst das Buch – dann der Hund«, erschienen im Kynos-Verlag, ist eine professionelle, ehrliche und verständliche Unterstützung bei einer Entscheidung, die nicht selten das Leben verändert – zum Positiven – wenn man´s von Anfang an richtig macht. 

Hardcover, 216 Seiten,

durchgehend farbig

ISBN 978-395464-343-1     

Kynos Verlag