
Neue Folgen der
erfolgreichen Krimi-Serie
Mörderischer Spaß ohne Ende
Wer hätte schon mit einem solchen Erfolg gerechnet, als die erste Folge von Hubert & Staller 2011 ausgestrahlt wurde? Aber in einer Zeit, in der die schlechten Nachrichten im TV überwiegen, sehnen sich die Zuschauer inzwischen regelrecht nach lustigen Storys aus dem Polizeirevier Wolfratshausen. Schließlich sind sich auch die Wissenschaftler einig, und so mancher von ihnen ist sicher auch unter den mittlerweile fast zweieinhalb Millionen Fernsehzuschauern, die zu jeder Folge einschalten: Lachen ist richtig gesund für Körper und Geist, stärkt das Immunsystem, ist gut gegen Stress und sorgt dafür, dass Glückshormone ausgeschüttet werden und so die Fernsehnation positiv in den Feierabend startet.
Auch wenn Staller längst zu seiner großen Liebe, der attraktiven Konditorin, nach Italien gezogen ist, (zumindest in der Serie), trifft man den Rest der Mannschaft auch in den neuen Folgen in deren Lieblingsbäckerei, dem Rattlinger.

Ein Musiker wird im See versenkt, eine Leiche kunstvoll im Sand verbuddelt, ein Mitarbeiter des Baureferats endet im Beton und manchmal präsentiert sich ein Mordopfer nur häppchenweise – in einem Wanderschuh steckt ein Fuß. Der Rest des Versicherungsmaklers wird noch gesucht. Ziemlich frostig wird es für Eismeister Ewald, der sein Ende im Eisstadion findet, und als Gerichtsmedizinerin Dr. Fuchs (Susu Padotzke) zu einem Podcast-Interview über Pathologie eingeladen wird, ist ausgerechnet die Moderatorin der wahre pathologische Fall.

Was tun, wenn der einzige Mann in einer Tanzgruppe von einem Stromschlag tödlich verletzt wird? Da hilft nur noch Girwidz’ flottes Tanzbein (Michael Brandner).

Kann ein Solarpanel zur tödlichen Waffe werden – Pfusch oder perfekter Mord? Als Dr. Fuchs an der Teilnahme an einem Trachten-Beauty-Contest gehindert wird, springt kurzerhand die Chefin der Wolfratshauser Polizeitruppe, Sabine Kaiser (Katharina Müller-Elmau) ins Dirndl.

Klar, die Ideen des ehemaligen Revierleiters Girwidz sind wie gewohnt meist ziemlich daneben und Polizeiobermeister Hubert (Christian Tramitz) macht den Kollegen Riedl (Paul Sedlmeir) auch weiterhin immer wieder mal zum „Dödl“ der Truppe und ist es längst gewöhnt, dass der mit Sicherheit so gut wie jeden Auftrag vermurkst. Zumindest Polizistin Christina Bayer (Mitsou Jung) geht einigermaßen normal an die neuen Fälle und beeindruckt zunehmend mit ihrem engagierten Auftreten. Zum Glück hat Revierchefin Sabine Kaiser starke Nerven und kennt ihr Chaoten-Team nur zu gut. So behält wenigstens sie – zumindest meistens – den Überblick. Stets präzise und zuverlässig an der Seite des Polizeiteams arbeitet Gerichtsmedizinerin Dr. Fuchs.

Auch Yazid (Hannes Ringlstetter), Betreiber des „Café Rattlinger“, sorgt mit nicht immer legalen Mitteln im Teamwork mit dem Wolfratshauser Revier dafür, dass letztlich auch die neuen Fälle alle gelöst werden.

Schräg, kurios, manchmal regelrecht zum Brüllen, aber ganz sicher beste Fernsehunterhaltung, das ist es, worüber sich Millionen Fernsehzuschauer seit Mitte
Oktober pünktlich zum Feierabend immer um 18:50 Uhr im Ersten freuen können! Die letzte neue Folge trägt zwar den Titel „Zimmer ohne Aussicht“, doch für die Fans der Serie sind die Aussichten gut: Auch 2026 dürfen wir uns auf weitere Folgen der unterhaltsamen Krimiserie mit Kultcharakter „Hubert ohne Staller“ freuen!
Staffel 14 ist bereits in Produktion!
Die Bäckerei Rattlinger, oft Ziel für einen Pausenkaffee von Girwidz und Hubsi in der Serie, gibt es wirklich. Bäckerei mit Stehcafé am Ostufer des Starnberger Sees, mitten in einem kleinen idyllischen Ortsteil einer Gemeinde, in dem viele Prominente ihren privaten Rückzugsort gefunden haben. Lothar Matthäus oder Künstler wie Loriot, Heiner Lauterbach und Patrick Süskind sind oder waren hier zu Hause. Hier heißt es „Leben und Leben lassen und nur nicht aufdringlich werden“.
GESUND in der Region war mittendrin und hat die wahre Besitzerin vom Rattlinger, das in der Realität natürlich anders heißt, zu einem gemütlichen und sympathischen „Plausch am Stehtisch“ in der Bäckerei getroffen.

Auch „in echt“ kommen immer wieder bekannte Menschen zu ihr und holen die frischen Semmeln fürs Frühstück. Zum hundertjährigen der Traditionsbäckerei kam auch Loriot, Vicco von Bülow vorbei, aber erst später am Abend und als schon alle anderen Gäste wieder weg waren, mit einer Flasche Wein und sorgte für einen gemütlichen Ausklang des Jubiläums. Auch Christian Tramitz, der in der Serie den Hubert spielt, lebt hier. Aber auf unsere Frage, wer denn ihr Lieblingskunde sei, antwortete die Chefin, ohne nachdenken zu müssen: „Der Pauli!“ Damit meint sie Paul Sedlmeir, den Riedl aus der erfolgreichen Fernseh-Serie und fügt an: „Der spielt ja immer des Depperl … aber das muss man auch erst mal können, oder?“ Wir fragen ihn selbst in GESUND in der Region, gleich in der ersten Ausgabe des neuen Jahres in einem persönlichen Interview.








